Fachverband Supervision und Coaching

Fachverband Supervision und Coaching

Fachverband Supervision und Coaching Region Hochsauerlandkreis und Kreis Soest e.V.

Fachverband: das heißt: Mai-frisch, kollegial und kooperativ!

Im Mai 2021 wurde der Fachverband Supervision und Coaching Region Hochsauerlandkreis und Kreis Soest e.V. ins Vereinsregister eingetragen. Seine Anfänge reichen bis in das Jahr 2015 zurück. Von da an lud ich – und später auch abwechselnde Teilnehmende –  die Kollegen und Kolleginnen mit DGSv-Mitgliedschaft aus der Region mindestens einmal jährlich zum fachlichen Austausch ein. Sind Supervisorinnen, Supervisoren und Coaches doch meist „Einzelkämpfer/-innen“. Umso lohnender ist es, Themen der Profession gemeinsam zu diskutieren. Aber auch das hat seine Tücken.

Die Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. (DGSv) als mitgliederstärkster Berufs- und Fachverband für Supervisorinnen, Supervisoren und Coaches (ca. 4.500 Mitglieder) hatte früher noch eigene Regionalgruppen. Dort lernte ich in Schwerte – unsere Gruppe von regional Engagierten im Westfälischen Ruhrgebiet traf sich ebenda – als junger Supervisor in der DGSv-Ausbildung Anfang der 2000er Jahre vieles zusätzlich und praktisch über unsere Profession.  Und auch etwas, was den jetzigen Fachverband inspiriert.

„Kooperation trotz Konkurrenz“

Über unsere Aufträge bei den Supervisandinnen und Supervisanden, den Klienten und Auftraggebern sind wir zu Vertraulichkeit verpflichtet. Und die wird gewahrt. Also kann es natürlich so sein, dass wir uns um gleiche Aufträge bewerben, ohne es zu ahnen und zu wissen. So ist das auf dem Markt. Wir sind halt auch Konkurrierende, die über den konkreten Auftrag „stickum“ (als Niederrheiner sei mir die Umgangssprache gestattet, stickum meint still und verschwiegen) sind. Und trotzdem lohnt es abseits von konkreten Aufträgen die Kopfmuskeln zum Zwecke des Denkens und der Sprache zu betätigen. Gemeinsam und solidarisch dürfen wir unsere Professionalität  verbessern: durch Austausch und fachlichen Diskurs, Fortbildung, Literatur und Qualitätsverfahren. Ich finde, dass unsere Auftraggeber, ebenso wie die Supervisandinnen und Supervisanden und im Coaching ebenso die Klienten (früher „Coachee“ genannt) dies von uns als Profis auch erwarten dürfen.

Fachverband als e.V. mit Sitz in Meschede und Konto im Kreis Soest.

Fachverband in der Waldstrasse 62 in MeschedeAus den Netzwerktreffen mit wechselnder Besetzung entwickelten wir schließlich eine Organisation, die sich dauerhaft etablieren wird. Als eingetragener Verein mit z.Z. 12 Mitgliedern sorgen wir für uns und unseren Austausch zu Professionsthemen und zur verbandlichen Entwicklung der DGSv. Für Interessierte (Presse, Arbeitgeber, andere Professionen und Verbände) sorgen wir für Transparenz zu Aspekten von Supervision und Coaching. Deshalb werden wir öffentliche, teilöffentliche und nicht-öffentliche Veranstaltungen durchführen. Und ansprechbar sind wir als Fachverband mit Sitz in der Mescheder Waldstrasse 62 vor Ort nach vorheriger Anmeldung.

Unser Vorstand (§ 26 BGB) besteht aus dem Sprecher Johannes Stienen, dem stellvetretenden Sprecher Helmut Woitkowski und dem Kassenwart Ulrike Kappel. Ich freue mich auf diese Aufgabe und wünsche dem Fachverband eine gute Zukunft!