Supervision ist ein Impulsgeber im laufenden Betrieb.

Supervision – Impulse im Blick
„Wenn wir zu früh verstehen,
nehmen wir uns die Chance,
neues Land zu betreten.“
W. Pechtl
„Blinde Flecken fühlen sich trotzdem an.“
J. Stienen
„Manche Menschen ziehen die
Sicherheit des Elends dem
Elend der Verunsicherung vor.“
V. Satir
Was verstehen Sie unter Supervision?
Ich weiß: ein sperriger und missverständlicher Begriff, besonders im angelsächsischen Sprachgebrauch. Aber als Beratungsformat mit seiner 100-jährigen bewährten Geschichte müsste es sonst neu erfunden werden, um den Erfolgsfaktor Mensch zu stärken.
Eine Definition für Sie?
„Supervision ist ein Beratungsformat, das zur Sicherung und Verbesserung der Qualität beruflicher Arbeit eingesetzt wird. In der Supervision werden Fragen, Problemfelder, Konflikte und Fallbeispiele aus dem beruflichen Alltag thematisiert. Dabei wird die berufliche Rolle und das konkrete Handeln der Supervisanden/-innen in Beziehung gesetzt zu den Aufgabenstellungen und Strukturen der Organisation und zu der Gestaltung der Arbeitsbeziehungen mit Kunden/-innen bzw. Klienten/-innen.
Es gibt verschiedene Formen der Supervision: Einzel-, Gruppen- und Team-Supervision bzw. Leitungs-Supervision. Konzept-Supervision richtet sich an Einzelne, Gruppen oder Subsysteme von Organisationen, die Leitlinien oder Konzepte für ihre Arbeit entwerfen bzw. bestehende Konzepte überprüfen und weiterentwickeln wollen.“ (DGSv)
Mein Ansatz

Cartoon: Der neue Kunde prüft im Hier und Jetzt
Ich finde immer wieder spannend, woran sich Menschen in ihrer Arbeit bewusst und nicht bewusst orientieren
- welche Spielräume sie sehen und welche nicht existieren wollen
- wie sich ihre jeweilige Organisation auswirkt
- welche Wege sie beschreiten, manchmal erkämpfen
- was für Strategien sie entwickeln
- welche Widerstände sie entdecken
- wie sie kooperieren und mit wem
- auf welche Weise sie beruflich bedeutsame Situationen bewältigen
- wann sie ihre Kreativität entdecken und leben
- was sie als sinnvoll definieren
- was sie kennen und was noch nicht
- welche Visionen und Wünsche sie haben in einer sich wandelnden Arbeitswelt

Cartoon:Verstrickt mit und ohne einander? – Supervision ent-wickelt!
Dabei erlebe ich, dass Supervisanden und Supervisandinnen das Herausfordernde und das Stützende in dem Beratungsprozess für sich nutzen können und in der Arbeit wirksam werden lassen.
Ich arbeite mit unterschiedlichen Methoden nach der Devise „systemgerecht analytisch verstehen und systemisch intervenieren“. Die eingesetzten Methoden (Sprache und erlebnis-aktivierende Aktion visueller, taktiler, auditiver und kinästhetischer Art) richten sich nach der Situation und Resonanz des jeweils nutznießenden Supervisanden.

Cartoon – Supervision ist kein heißer Stuhl!
Als Supervisor schaue ich durch unterschiedliche theoretische Brillen und Modelle und greife auf unterschiedliche Schätze zurück. Erkenntnis- und handlungsleitend für mich ist eine Multi-Perspektivität und das, was weiterhilft im Beratungsprozess und im Alltag.
Im beruflichen Alltag gilt: Sebstbewusstsein, Professionalität,
Zusammenarbeit und das Wohl der Zielgruppe sind hohe Werte.
Mein Kunden-Radius: HSK, NRW und darüber hinaus
So ist das mit dem Kundennetz. Ich bedanke mich an dieser Stelle ausdrücklich für das Vertrauen und die Weiter-Empfehlungen meiner Kunden.
Literaturempfehlungen
sende ich Ihnen auf Anfrage gerne zu. Lassen Sie mich wissen, was Sie interessiert.