Seminare – Bildung ist Zukunft
„Wer fragt, ist ein Narr
für fünf Minuten. Wer nicht fragt,
bleibt ein Narr für immer.“
aus China
„Wir können den Wind
nicht ändern,
aber die Segel richtig setzen.“
Aristoteles
„Am schönsten ist die Erinnerung an das,
was man gerne erlebt hätte.“
J. Stienen
„Seminare – Ja, wenn es lohnt.“
Sie sitzen in einer Fortbildung und sehnen den Feierabend herbei. Dabei waren Sie durchaus an dem Thema des Tages interessiert. Dumm gelaufen?

Cartoon: Ich hör Dich wohl, Du –
soziales Vorbei-Rauschen!
Ich kenne es als Teilnehmer und früher als Dozent: Die Macht und Ohnmacht der Wortmenge falsch eingeschätzt.
Deshalb biete ich Ihnen meine Fortbildungsthemen vor Ort anders an: Ihr Appetit bestimmt das Menü. Und immer gilt: „Form follows function!“
Für Unternehmen gerne als Inhouse-Schulung und nur nach voheriger Zielklärung. Einen Workshop zu bestellen, ohne dass die Inhalte eigentlich gewünscht sind, ist die Enter-Taste-zum-Scheitern. Also besser vorher „delete“ oder besser „reset“.
Kommunikation, Kooperation, Konflikt

Cartoon: Inhaltsaspekt –
too extended, do it smaller and smarter!
Das sind drei meiner Basisthemen, die Sie bei mir buchen können. Sie überlegen, ob es zur Zeit für Sie passt? – Form follows function.
Bei Bedarf: wir entwickeln es, damit es Ihnen nützt.
Entwickeln – klären – leben!
Ich gehe aber dann davon aus, dass das Arbeiten an diesen Themen Spaß machen darf und Lachen erlaubt ist. Es wird ein „Mitmachen-Seminar“. Also etwas, wo Sie selbst Hand anlegen müssen. Ohne geht es bei mir nicht.
Gesundheitsmanagement – „Streß lass nach!“

Cartoon: Lass Lösung regenen!
Mit meiner Frau, die wunderbar entspannt, bieten wir Ihnen ein Ensemble an, damit Körper, Geist und Seele ihren Rhythmus auch in stressigen Zeiten finden. Dieses Angebot empfehle ich besonders gerne, weil meine Frau Sie entspannt und ich mich dann herrlich zurücklehnen kann. Natürlich, um dann wieder hellwach für Sie zu sein. Da die Module sehr individuell ausgewählt werden, ist dies Angebot für Unternehmen, für einzelne Mitarbeiter und für Gruppen möglich. Das, was Sie mitnehmen, können Sie dann auch direkt anwenden.
Klick mit Kick:
Naturheilpraxis Stienen!
„Die zweite Reihe“ – Führung in besonderer Position

Cartoon: Staffel-Übergabe
Eines meiner Führungs-Themen für Unternehmen mit Tiefenschärfe. Wie alleine ist die erste Reihe ohne die zweite? Wie hastig werden wichtige Themen ausgeblendet? Wie viel Sandwich-Position ist gewünscht? Wie werden in den Betriebsabläufen Staffelstäbe übergeben?
Das sind nur einige der Fragen, an denen ganz praktisch und konzeptionell gearbeitet wird.
Ihr Thema

Cartoon: (m)eine Frage
Sie überlegen, wie Sie Ihr Anliegen an den Mann, die Frau und sich selbst kriegen? Wenn Sie nicht alleine vordenken wollen, kennen Sie ja meine Adresse. Wenn Sie nicht wissen, ob Ihr Thema zu meinen passt? Ich bin ganz Ohr. Und wenn ich Ihnen jemand anders für Ihr Thema empfehle, dann aus gutem Grund, über den wir sprechen können.
Seminare sollen keine Semi-Ware werden. Schließlich kommt es von „seminare“ (säen). Und wer sät, will später auch Erntedank feiern. Reiche Ernte mit Ihnen zu feiern, würde mir wahrscheinlich Freude machen.
Ich werde immer mal wieder Themen auf diese Seite (hier, aber eher unter Aktuelles unter dieser Homepage) einstellen, schauen Sie doch rein oder sprechen mich an.
„Tipp-Klick“:
- Intervisions-Gruppe für Berater HSK
- „Des Kaufmanns Worte sind wie Wechselgeld“
- Mediation und Qualität – Supervision als Tipp
- Aus der Naturheil-Ecke empfehle ich zur Vitalisierung: Grüne Smoothies
- Sozialraum und Quartier
- DGM-Rollenspiel
- PE & OE – Organisationsberatung HSK
- Coach Meschede und Generationen – Teil 1
- Fragen zum Coaching Meschede
- Impulse gegen Mobbing
- Team-Konflikte
- Teamentwicklung
- Betriebsrat
- Gewaltfreie Kommunikation
- Macht und Ethik
- Systemisch sehen, spüren, handeln
- Mitarbeiter-Reanimation
- Muße und Arbeit
- Teamleitung
- Arbeit und Sinn
- Reflexion – Immunsystem des Selbst
- Konfliktcoaching
- Coaching im Mittelstand
- Gesellschaftlicher Nutzen von Coaching
- Psychoanalyse und Supervision
- Fehlerkultur
- Männergesundheit
- Stressmanagement
- Autogenes Training
- Progressive Muskelrelaxation
- Nähe und Distanz
- Qualitätsmanagement
- Konfliktmanagement
- Ausbildung von Konfliktlotsen
- Macht, Kontrolle und Vertrauen