Mediation ist ein bewährtes Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung.
„Ein Zusammenprall von Meinungen ist keine Katastrophe, sondern eine Gelegenheit!“
A. N. Whitehead
„Konflikt ist, eine Meinung in einer Weise für wahr halten, dass die Meinung der anderen unwahr ist und sich ändern muss.“
H. Maturana
„Was meinen Schlaf stört,
will ich mir bei Tageslicht
genauer anschauen.“
J. Stienen
Mediation? – Ja, eine Möglichkeit in Meschede und bei Ihnen vor Ort!
Konflikte mithilfe eines Mediators zu lösen. Die Konfliktparteien haben häufig im Vorfeld bereits einiges versucht: Belastendes soll aus der Welt und der Weg frei sein. Mediation kann ein erfolgversprechender Weg sein.
Was heißt das kurzgefasst?
„Mediation ist ein Verfahren zur gemeinsamen Beilegung von Konflikten. Dabei sollen die streitenden Parteien durch die Vermittlung eines neutralen Dritten – des Mediators – darin unterstützt werden, selbst Problemlösungen zu entwickeln, die von allen Beteiligten akzeptiert werden.“ (DGM)
„Ja, wenn das so einfach wäre!“ höre ich Sie sagen.
Einfach ist es nicht, aber aus Erfahrung möglich. Manchmal braucht es eines professionellen Dritten. Und das für Sie als Privatperson oder für Sie in Ihrer Rolle im Unternehmen. Als Mediator und auch als Wirtschaftsmediator suche ich mit Ihnen eine passende außergerichtliche Lösung Ihres Konfliktes, in dem Sie sich mit anderen befinden. Und das für alle Seiten mit gleicher Fairness. Die Allparteilichkeit ist ein Qualitäts-Kriterium, das wesentlich zum Erfolg führt. Bei meinen Beratungsaufträgen als Mediator bin ich auch gesetzlich nach dem Mediationsgesetz dazu verpflichtet. Ihre Selbstbestimmtheit und ein geordneter Ablauf, für den ich mit Ihnen zusammen sorge, sind weitere Erfolgsbestandteile.
Wenn Sie überlegen, ob eine Mediation zu Ihrem Konflikt passt, nehmen Sie ruhig Kontakt mit mir auf.
Wozu Mediation?

Es gibt gerade nur eine Richtung und diese immer schneller.
- weil es meistens preiswerter ist als keine Konfliktlösung oder eine gerichtliche;
- weil es Zeit spart;
- weil es vertraulicher ist als öffentliche Auseinandersetzungen;
- weil es auf nachhaltige Lösungen setzt und Sie sich auch nach einer Konfliktbearbeitung noch begegnen oder gemeinsame Kommunikationspartner haben;
- weil es meistens hilft, wenn dieses Beratungsformat zur Situation passt.

Eisland – kalt und gefährlich
Konflikte sind ganz unterschiedlich. Manche sind hoch eskaliert. Konflikte können so viel Energie freisetzen wie ein Hochgeschwindigkeitszug.
Wieder andere sind in der Vergangenheit so unbefriedigt hochgekocht, dass sie kalt sind, aber durchaus noch wirksam.
Konflikte entwickeln sich. Vielleicht sind sie in dem Stadium, dass die Spielregeln gerade verhandelt werden. Zweifelsfrei eine Chance! Mediation Meschede und in der Region Westfalen.
Meine Schwerpunkte als Wirtschaftsmediator

Vor dem Eröffnungszug
sind Konflikte
- zwischen Mitarbeitern
- zwischen Mitarbeitern verschiedener Hierarchiestufen
- zwischen Führungskräften
- zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber
- mit unterschiedlichen Parteien und Großgruppen
- zwischen Geschäftspartnern und Unternehmen
- konzeptionell in der Entwicklung eines Konfliktmanagements des Unternehmens
- in der Unternehmensnachfolge, besonders bei Familienunternehmen.
Meine Schwerpunkte als Mediator in Meschede und bei Ihnen vor Ort

Cartoon: Steil zu gehen, kann sinnvoll sein –
als Rakete. Ich bleibe ein ruhender Pol in Ihrer Auseinandersetzung.
- Menschen in Familien und Partnerschaften
- Familienunternehmen
- Menschen in interessanten Beziehungen
- Großgruppenkonflikte
- Öffentlicher Raum (Politik, Gemeinwesen, Umwelt)
Als Mediator bin ich Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Mediation. Ich unterstütze streitende Parteien als neutraler Dritter. Das Rüstzeug habe ich dafür in etlichen Fortbildungen und meinem Masterstudiengang Mediation erworben.
Als Prinzipien sind für mich professionell selbstverständlich:
- Vertraulichkeit der Parteien und des Mediators
- Neutralität des Mediators
- Ergebnisoffenheit
- Selbstverantwortlichkeit der Parteien
- Informiertheit der Beteiligten
- Freiwilligkeit, also ein eigenes Ja zur Mediation.
Alle Ihre Fragen, wie das gehen kann, beantworte ich Ihnen selbstverständlich.
Nicht jeder Konflikt eignet sich für die Mediation. Ein Kriterium ist, dass jede Konfliktpartei sich zur Mediation bereit erklärt. Ich berate Sie und Ihr Gegenüber gerne gleichermaßen über ein sinnvolles Vorgehen. Wir können Klartext sprechen. Gleiches gilt für jede Konfliktpartei in gleicher Weise.
Mein Kunden-Radius: Als Mediator HSK bin ich mit meinen Praxisräumen in Meschede und bei Ihnen vor Ort

Cartoon: Verhandeln – „aber und wie“?
Mediation ist Vertrauenssache. Mit diesem Vertrauen im Rücken arbeite ich mit Ihnen. Ich suche mit Ihnen den Ort gemeinsam aus, an dem Sie sich frei auf das Ihre konzentrieren können.
Literaturempfehlungen
senden ich Ihnen gerne auf Anfrage zu. Lassen Sie mich wissen, was Sie interessiert.